Foto: @bigstockphoto.com / krissikunterbunt
Anfang des 20. Jahrhundert wurde das Autogene Training von einem Berliner Arzt entwickelt. Geeignet ist Autogenes Training sowohl für Kinder als auch erwachsene Personen gleichermaßen. Es ist ein Entspannungsverfahren, das sehr leicht erlernbar ist, und es ist wissenschaftlich anerkannt. Durch geduldiges Üben wird nach einiger Zeit ein angenehmer Zustand des Wohlbefindens erreicht.
Vielen Menschen fällt es in der heutigen Zeit schwer, sich zu entspannen, sich einfach Zeit für sich zu nehmen. Durch die ständig ansteigende Anspannung beispielsweise im Berufsleben, durch Ärger mit den Nachbarn usw. leidet der Körper, aber auch die Seele des Menschen. Die Folge ist Unzufriedenheit mit sich selbst und der Umwelt. Autogenes Training kann hier Abhilfe schaffen.
Was ist Autogenes Training?
Unter Autogenem Training wird eine Entspannungstechnik verstanden. Es geht dabei um die bewusste Selbstbeeinflussung der verschiedenen Funktionen des Körpers. Durch Worte können beispielsweise eine leichte Körperwärme oder Körperschwere erzeugt werden. Auch können vorhandene negative seelische Stimmungen positiv beeinflusst werden. Es entsteht ein zunehmendes Gefühl der inneren Ruhe.
Mittels einer selbst erzeugten Beeinflussung kann eine stufenweise Entspannung bis hin zu einer Tiefenentspannung erreicht werden. Dazu gehört ein regelmäßiges tägliches Üben. Mit Hilfe vom Autogenen Training wird eine tiefe innere Ruhe erreicht, das Wohlbefinden kann verbessert werden. Sorgen und Stress treten in den Hintergrund. Es fällt der betroffenen Person leichter, Lösungsansätze zu finden.
Wie kann Autogenes Training erlernt werden?
Erlernt werden kann das Autogene Training bei speziell hierfür ausgebildeten Ärzten, Psychologen oder auch Psychotherapeuten. Vielerorts gibt es auch die Möglichkeit, diese Technik der Entspannung innerhalb von Kursen an der Volkshochschule zu erlernen. Darüber hinaus werden auch entsprechende Anleitungen auf CD angeboten.
Durch ein regelmäßiges Training können unter anderem auch Schlafstörungen verschiedener Ursache gemildert werden. Die Fähigkeit, neue Dinge zu erlernen, wird verbessert. Es kommt zu einer erheblichen Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Mangelndes Selbstvertrauen wird ausgeglichen, die Leistung gesteigert. Verschiedene Ängste können besser überwunden werden. Allgemein ist es möglich, mit bestehenden oder künftigen Stresssituationen besser umgehen zu können. Die in jedem Menschen verborgenen Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Somit wird durch das Autogene Training das allgemeine Wohlbefinden wesentlich verbessert.
Autogenes Training kann mehr
Autogenes Training eignet sich nicht nur einzig zur Entspannung, es kann noch mehr bewirken. Nachdem das Autogene Training erfolgreich erlernt wurde, ist es auch möglich, bestimmte körperliche Prozesse positiv zu beeinflussen. Es können beispielsweise Schmerzen mit dessen Hilfe gelindert oder auch ganz beseitigt werden. Die Anweisungen, die die betreffende Person sich und ihren Körperfunktionen dabei gibt, sollen immer positiv formuliert und klar sein.
Nicht den Mut verlieren
In den meisten Fällen dauert es zunächst eine gewisse Zeit, bevor sich erste Erfolge des Autogenen Trainings einstellen. Es bedarf mitunter schon eines längeren Zeitraumes des regelmäßigen Übens. Die aufgebrachte Geduld wird jedoch früher oder später belohnt. Sind erst einmal erste Anzeichen der Verbesserung eingetreten, geht es stetig besser voran. Für viele Menschen ist es eine großartige Erfahrung, wie diese ihre eigenen bewussten und auch unbewussten ablaufenden körperlichen Prozesse positiv beeinflussen können. Im Laufe der weiteren Zeit stellt sich ein immer besser werdendes körperliches sowie seelisches Wohlbefinden ein.