• Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Medicalarts
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps

Medicalarts

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Tipps

Die Gitarre in der Musiktherapie

Die Gitarre in der Musiktherapie

Die Klänge der Gitarre können vielschichtige Formen annehmen und sowohl laut und provozierend als auch leise und beruhigend sein. Darüber hinaus kann eine Gitarre weitaus mehr leisten, denn auch ganzheitliche körperliche und psychische Wirkungen sind durch dieses Zupfinstrument erzielbar.

Bedeutung der Gitarre in der Musiktherapie

In diesem Zusammenhang geht es darum, die durch die Anschläge der Gitarrensaiten auftretenden Vibrationen und Schwingungen körperlich zu spüren und die eigene Körperwahrnehmung wiederzufinden. Die Gitarre kann zudem schon durch ihren speziellen Aufbau und die Funktion der Saiten dazu beitragen, dass rhythmische und eher eintönige, arrhythmische oder ganz komplexe Töne erzielt werden. Deshalb ist es möglich, die vielfältigsten Emotionen und Stimmungen auszudrücken.

In der Psychologie und insbesondere in der Musiktherapie ist die Gitarre daher zu einem bewährten Hilfsmittel geworden, um eine seelische Entlastung herbeizuführen und die eigene Empfindsamkeit zu steigern. Mit diesen Grundlagen sind Patienten besser und vielfach unbewusst in der Lage, belastende Erlebnisse einfacher zu verarbeiten. Außerdem ist die Gitarre ein Instrument, welches hervorragende Ausdruckmöglichkeiten bietet.

Krankheitsbilder für eine Therapie mit diesem Instrument

Die Gitarrentherapie ist nicht nur für Erwachsene, sondern gleichermaßen für Kinder und Jugendliche optimal, wenn spezielle Erkrankungen der Psyche vorliegen. Indiziert ist diese Therapieform vorwiegend bei Erkrankungen wie dem Borderline-Symdrom und Depressionen, die mit einer Abstumpfung der Empfindsamkeit des eigenen Körpers und gegenüber der sozialen Umwelt einhergehen. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird eine Musiktherapie mit der Gitarre empfohlen, wenn Störungen der Entwicklung und ADHS vorliegen. In der Gerontopsychiatrie können mit Hilfe der Gitarre die Erfolge während einer Rehabilitation nach einem Schlaganfall sowie im Rahmen der Parkinson-Demenz unterstützend beeinflusst werden. Bei den Patientengruppen aller Altersgruppen ist die Gitarre auch dann therapeutisch sinnvoll, wenn diese unter Tinnitus, Migräne, chronischen Schmerzbildern oder Tumoren leiden.

Therapeutische Effekte

Nicht nur das selbstständige Spielen der Gitarre ist durch einen positiven Behandlungseffekt und eine Steigerung des Wohlbefindens charakterisiert. Das Wahrnehmen der Klänge der Gitarre ist eine wichtige Erfahrung, die schon bei frühgeborenen Babys wirksam ist. Darüber hinaus sind schrittweise Teilerfolge bei der Multiplen Sklerose sowie bei behinderten Menschen erzielbar.
Durch die Musiktherapie mit der Gitarre wird auf eine konkrete Erkrankungssituation der Betroffenen eingegangen und Entspannung verschafft. Es müssen zudem keinerlei Fähigkeiten beim Gitarrenspiel vorhanden sein, um eine Linderung der Beschwerden bei Essstörungen, Betroffenen mit Suchterkrankungen oder anderen psychosomatischen Beeinträchtigungen hervorzurufen. Insbesondere beim Spielen der Gitarre in der Gruppe ist es möglich, eine Wiedereingliederung und ein Zugehörigkeitsgefühl zu begünstigen und auch über die nonverbale Verständigung soziale Hemmungen zu beseitigen. Natürlich weckt das Gitarrenspiel gleichermaßen individuelle Ressourcen und kann durch die Freude am Klang die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Ähnliche Beiträge:

  1. Die besten Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören
  2. 24-Stunden-Betreuung durch polnische Betreuungskräfte – alles Wissenswerte
  3. Den Herbst genießen
  4. Umweltgifte und ihre Auswirkungen
  5. Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
  6. Bali Boreh – Ganzkörpermassage auf indonesische Art
  7. Trotz Zöliakie gut essen
  8. Heilpraktiker und Homöopathie
Tags | Therapie
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Gesundheit

  • Gesundheit

    Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

    Juli 27, 2019

Wellness

  • Wellness

    Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

    Januar 12, 2020

Lebensstil

  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln Lebensstil

    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

    Oktober 17, 2019

Tipps

  • Tipps

    Die besten Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

    September 20, 2016

Letzte Beiträge

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
  • Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

Schlagwörter

Alternative zu Medikamenten Ayurveda Demenz Diät Entspannung Ernährung Ernährungspyramide Feng Shui Fittness ganzheitliche Erholung Globuli Hausmittel Krankheiten Krankheiten vorbeugen Lebensmittel Lebensräume Meditation Prophylaxe Reisen Senioren Sicherheit Stress Therapie Umwelt Vegane Ernährung Yoga Zähne Zöliakie

Navigation

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright - 2016 by medicalarts. Alle Rechte vorbehalten.

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN