• Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Medicalarts
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps

Medicalarts

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gesundheit

Trotz Zöliakie gut essen

Trotz Zöliakie gut essen

Was ist Zöliakie?
Zöliakie, auch Glutenunverträglichkeit genannt, ist eine chronische Erkrankung der Dünndarmschleimhaut, die zu einer Überempfindlichkeit gegen Gluten führt. Das Klebereiweiß, das in vielen Getreidesorten zu finden ist, wird bei dieser Krankheit nicht vom Körper vertragen. Wer diese Krankheit hat, wird sie sein Leben lang behalten, denn momentan gibt es noch keine Heilungsmethode. Laut einer Statistik leidet mittlerweile jeder 800. Deutsche an Zöliakie. Grund genug also, sich einmal mit der Ernährung der Erkrankten zu befassen. Was dürfen sie essen und wo bekommen sie die Lebensmittel her?

Die Symptome von Zöliakie

Die Symptome äußern sich meist in Durchfall, Gewichtsabnahme, starken Blähungen sowie anderen Beschwerden im Magen-Darm Bereich. Auch treten mitunter Blässe, erhöhte Infektanfälligkeit, ein Blähbauch und ein verlangsamtes Wachstum auf. Manche Patienten leiden anstelle des Durchfalls an Verstopfung, was allerdings nicht weniger unangenehm ist.

Die Behandlung von Zöliakie

Leider gibt nach dem heutigen Forschungsstand der Medizin keine Heilungsmethode. Die einzige Möglichkeit, die Krankheit auszubremsen, ist der konsequente und dauernde Verzicht auf Lebensmittel, in denen Gluten enthalten ist. Das führt dazu, dass sich die Schäden im Dünndarm schnell regulieren und die Nährstoffaufnahme wieder einwandfrei funktioniert.

Die Ernährung bei Zöliakie: In welchen Lebensmitteln ist Gluten enthalten?

Zöliakie Patienten müssen auf eine Reihe verschiedener Lebensmittel verzichten. Dazu gehören beispielsweise bestimmte Brot-, Back- und Teigwaren, spezielle Müslis und ein großer Teil an Fertig- und Halbfertigprodukten. Sogar manche Sorten von Wurst, Tee mit Aromen und Süßigkeiten wie Chips und Popcorn stehen auf der Tabuliste von Zöliakie Patienten.

Das größte Problem: Der Einkauf

Der Einkauf der Lebensmittel wird für Zöliakie Patienten zum echten Problem. Denn Gluten muss nicht zwingend auf der Zutatenliste der Produkte aufgeführt werden. Deshalb ist es enorm wichtig, dass sich die Betroffenen vor dem Kauf genauestens bei den einzelnen Herstellern der Lebensmittel informieren. Doch nicht nur der Lebensmitteleinkauf gestaltet sich schwierig: Auch in vielen Medikamenten und Kosmetikprodukten ist Gluten enthalten. Häufig finden sich in Zahnpasta und Lippenstiften große Mengen.

Glutenfreie Produkte: Wo gibt es sie und was kosten sie?

Wer seine Diagnose erhalten hat, muss schleunigst lernen, mit ihr umzugehen. Dazu gehört nicht nur die psychische Verarbeitung, sondern auch die Umstellung der Ernährung. Gott sei Dank hat die Lebensmittelindustrie vorgesorgt und es gibt in der heutigen Zeit eine Vielzahl an glutenfreien Produkten, welche im gut sortierten Supermarkt oder Reformhaus erhältlich sind. Doch leider gibt es einen entscheidenden Nachteil: Glutenfreie Lebensmittel sind deutlich teurer als herkömmliche Produkte, meist sogar um das Doppelte. Da Zöliakie keine anerkannte Krankheit ist, übernimmt die Krankenkasse keinen Cent. Das wird besonders für Geringverdiener zu einem beinahe unüberwindbaren Hindernis. Besonders bei den Backwaren werden Patienten oft Probleme bekommen. Denn normale Bäckereien bieten meist keine glutenfreien Backwaren an, da sich der Aufwand für diese nicht lohnt. Bei den Betroffenen wird dies auf Unverständnis treffen, doch man sollte bedenken, dass es für die Bäckerei ein hoher Aufwand wäre. In großen Städten gibt es Bäckereien, die sich auf die Herstellung glutenfreier Backwaren spezialisiert haben. In einem kleinen Dorf wird man eine solche Bäckerei aber leider nicht finden. Abhilfe schafft hier das Internet. Glutenfrei einkaufen ist hier überhaupt kein Problem. Es gibt im World-Wide-Web mittlerweile eine große Anzahl von Händlern, die glutenfreie Produkte aller Art anbieten. Oftmals sind die Online-Portale für glutenfreie Lebensmittel preislich um einiges günstiger als glutenfreie Waren aus dem Supermarkt. Das erleichtert vielen Betroffenen das tägliche Leben mit der Zöliakie um einiges. Wem das dennoch zu teuer ist, der hat eine andere Alternative, um Geld zu sparen: Man verzichtet bei Brot und anderen Backwaren auf die Spezialprodukte und backt diese einfach selber. Alle benötigten Rohstoffe sind problemlos im Einzelhandel erhältlich.

Ähnliche Beiträge:

  1. Vegane Ernährung – in fast aller Munde!?
  2. Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben
  3. Infektionen durch Lebensmittel vermeiden – so kommen Sie gesund durch den Sommer
  4. Zahnimplantate – wie gut sind sie wirklich?
  5. Malariaprophylaxe mit Globuli ist Irrglauben
  6. Diät und Lifestyle-Änderungen gelten als wichtige Vorrausetzungen für ein gesunden Leben
  7. Was schon unsere Großmutter wusste: Krankheiten vorbeugen und natürlich behandeln
  8. Heilpraktiker und Homöopathie
Tags | Diät, Zöliakie

Das könnte Sie auch interessieren

Diät und Lifestyle-Änderungen gelten als wichtige Vorrausetzungen für ein gesunden Leben

Diät und Lifestyle-Änderungen gelten als wichtige Vorrausetzungen für ein gesunden Leben

Oktober 17, 2012
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Gesundheit

  • Gesundheit

    Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

    Juli 27, 2019

Wellness

  • Wellness

    Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

    Januar 12, 2020

Lebensstil

  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln Lebensstil

    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

    Oktober 17, 2019

Tipps

  • Tipps

    Die besten Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

    September 20, 2016

Letzte Beiträge

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
  • Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

Schlagwörter

Alternative zu Medikamenten Ayurveda Demenz Diät Entspannung Ernährung Ernährungspyramide Feng Shui Fittness ganzheitliche Erholung Globuli Hausmittel Krankheiten Krankheiten vorbeugen Lebensmittel Lebensräume Meditation Prophylaxe Reisen Senioren Sicherheit Stress Therapie Umwelt Vegane Ernährung Yoga Zähne Zöliakie

Navigation

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright - 2016 by medicalarts. Alle Rechte vorbehalten.

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN