• Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Medicalarts
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps

Medicalarts

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lebensstil

Wie man nach dem Urlaub die Entspannung in den Alltag rettet

Wie man nach dem Urlaub die Entspannung in den Alltag rettet

Foto: @bigstockphoto.com / fizkes

Damit die Entspannung nach dem Urlaub erhalten bleibt und das positive Lebensgefühl nachhaltig weiterwirkt, sollte man einige Dinge beachten und einplanen. Eben noch in Acapulco und jetzt schon am vollgepackten Schreibtisch oder vor dem Riesenberg Wäsche – das ist nicht Ziel der Urlaubserholung. Es gibt viele Möglichkeiten, die dabei helfen, die Erholung zu erhalten und die Zeit danach vorzubereiten.

Vor der Reise an die Zeit danach denken

Es ist unwahrscheinlich wichtig Urlaub zu machen, aber dieser reicht selten aus, um sich wirklich vollständig zu erholen. Die Zeiten davor und danach sind genauso wichtig, wie der Urlaub selbst. Beim Planen des Urlaubs sollte man unbedingt 1-2 Tage vorher und nachher mit einplanen. Direkt vom Flieger auf den Bürostuhl ist totaler Stress und die schöne, aufgebaute Entspannung ist sofort wieder verflogen. Die Tage davor kann man nutzen, um alles in Ruhe zu packen und vorzubereiten und nicht völlig fertig in den Flieger zu steigen. Die Übergangstage danach helfen, sich wieder im Alltag zurechtzufinden und den Urlaub noch etwas nachwirken zu lassen. Entspannende, bequemere Sitzplätze beim Rückflug machen dabei auch schon einiges aus. Die letzten Tage während des Urlaubs sollte man mit Erholung durch Wellnessangebote verbringen.

Aktiv handeln, um entspannt zu bleiben

Freie Wochenenden sollte man auf zum Stressabbau nutzen durch Familienaktivitäten, sportliche Aktivitäten oder Wellnessangebote. Nach Feierabend können kleine Freizeitaktivitäten für einen gesunden Ausgleich sorgen. Das Abschalten vom Arbeitstrott ist unheimlich wichtig. Nach einem Urlaub darf man mit Bildern, Urlaubsrezepten und entspannender Musik in Erinnerungen schwelgen und Freunden von diesen auch begeistert berichten. Urlaubsrituale kann man in den Alltag einbauen, wie ein gemeinsames Frühstück, ein Mittagsnickerchen im Büro, regelmäßige Spaziergänge. Vor allem ist es wichtig die Freude an den kleinen Dingen nicht zu verlernen. Begeistern Sie sich an einem schönen Sonnenauf- oder Untergang, genießen Sie die Natur und gehen Sie mit offenen Augen durchs Leben, das wundervoll sein kann.

Angenehme Momente innerlich speichern

Zeit mit Freunden zu verbringen, hebt die Stimmung, da muss nicht viel vorbereitet werden, einfach die Zeit gemeinsam genießen. Anderen helfen hebt die Laune. Stress kann man mit einem Lächeln und Humor lindern. Sportliche Betätigung setzt Glückshormone frei. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie auf dem Rücken liegend in den Himmel. Erinnern Sie sich an die wundervoll entspannenden Momente des Urlaubs. Aber nicht der Urlaubszeit nachtrauern, sondern sich auf eine neue Urlaubszeit freuen. Planen Sie genüsslich den nächsten Urlaub. Vor allem sollte dieser Urlaub mindestens 3-4 Wochen haben, damit man wirkliche Entspannung genießen kann.

Ähnliche Beiträge:

  1. Den Herbst genießen
  2. Wellness – die Sehnsucht nach ganzheitlicher Erholung
  3. Diät und Lifestyle-Änderungen gelten als wichtige Vorrausetzungen für ein gesunden Leben
  4. Richtiges Verhalten im Brandfall
  5. Pflege zu Hause durch polnische Betreuungskräfte
  6. Stress und seine Auswirkung auf die Gesundheit
  7. “Gesundes” Licht im Home-Office sorgt für mehr Wohlbefinden und Produktivität
  8. Meditation – eine wirksame Methode der Entspannung
Tags | Reisen
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Gesundheit

  • Gesundheit

    Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

    Juli 27, 2019

Wellness

  • Wellness

    Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

    Januar 12, 2020

Lebensstil

  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln Lebensstil

    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

    Oktober 17, 2019

Tipps

  • Tipps

    Die besten Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

    September 20, 2016

Letzte Beiträge

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
  • Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

Schlagwörter

Alternative zu Medikamenten Ayurveda Demenz Diät Entspannung Ernährung Ernährungspyramide Feng Shui Fittness ganzheitliche Erholung Globuli Hausmittel Krankheiten Krankheiten vorbeugen Lebensmittel Lebensräume Meditation Prophylaxe Reisen Senioren Sicherheit Stress Therapie Umwelt Vegane Ernährung Yoga Zähne Zöliakie

Navigation

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright - 2016 by medicalarts. Alle Rechte vorbehalten.

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN