Foto: @bigstockphoto.com / fizkes
Damit die Entspannung nach dem Urlaub erhalten bleibt und das positive Lebensgefühl nachhaltig weiterwirkt, sollte man einige Dinge beachten und einplanen. Eben noch in Acapulco und jetzt schon am vollgepackten Schreibtisch oder vor dem Riesenberg Wäsche – das ist nicht Ziel der Urlaubserholung. Es gibt viele Möglichkeiten, die dabei helfen, die Erholung zu erhalten und die Zeit danach vorzubereiten.
Vor der Reise an die Zeit danach denken
Es ist unwahrscheinlich wichtig Urlaub zu machen, aber dieser reicht selten aus, um sich wirklich vollständig zu erholen. Die Zeiten davor und danach sind genauso wichtig, wie der Urlaub selbst. Beim Planen des Urlaubs sollte man unbedingt 1-2 Tage vorher und nachher mit einplanen. Direkt vom Flieger auf den Bürostuhl ist totaler Stress und die schöne, aufgebaute Entspannung ist sofort wieder verflogen. Die Tage davor kann man nutzen, um alles in Ruhe zu packen und vorzubereiten und nicht völlig fertig in den Flieger zu steigen. Die Übergangstage danach helfen, sich wieder im Alltag zurechtzufinden und den Urlaub noch etwas nachwirken zu lassen. Entspannende, bequemere Sitzplätze beim Rückflug machen dabei auch schon einiges aus. Die letzten Tage während des Urlaubs sollte man mit Erholung durch Wellnessangebote verbringen.
Aktiv handeln, um entspannt zu bleiben
Freie Wochenenden sollte man auf zum Stressabbau nutzen durch Familienaktivitäten, sportliche Aktivitäten oder Wellnessangebote. Nach Feierabend können kleine Freizeitaktivitäten für einen gesunden Ausgleich sorgen. Das Abschalten vom Arbeitstrott ist unheimlich wichtig. Nach einem Urlaub darf man mit Bildern, Urlaubsrezepten und entspannender Musik in Erinnerungen schwelgen und Freunden von diesen auch begeistert berichten. Urlaubsrituale kann man in den Alltag einbauen, wie ein gemeinsames Frühstück, ein Mittagsnickerchen im Büro, regelmäßige Spaziergänge. Vor allem ist es wichtig die Freude an den kleinen Dingen nicht zu verlernen. Begeistern Sie sich an einem schönen Sonnenauf- oder Untergang, genießen Sie die Natur und gehen Sie mit offenen Augen durchs Leben, das wundervoll sein kann.
Angenehme Momente innerlich speichern
Zeit mit Freunden zu verbringen, hebt die Stimmung, da muss nicht viel vorbereitet werden, einfach die Zeit gemeinsam genießen. Anderen helfen hebt die Laune. Stress kann man mit einem Lächeln und Humor lindern. Sportliche Betätigung setzt Glückshormone frei. Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie auf dem Rücken liegend in den Himmel. Erinnern Sie sich an die wundervoll entspannenden Momente des Urlaubs. Aber nicht der Urlaubszeit nachtrauern, sondern sich auf eine neue Urlaubszeit freuen. Planen Sie genüsslich den nächsten Urlaub. Vor allem sollte dieser Urlaub mindestens 3-4 Wochen haben, damit man wirkliche Entspannung genießen kann.