Wellness bringt Ruhe und Ausgeglichenheit für den stressgeplagten Menschen
Der Begriff Wellness kommt aus dem englischen und bedeutet Wohlbefinden. Durch gezielte Anwendungen wird eine ganzheitliche Erholung erreicht, die den Körper, den Geist und die Seele miteinander verbindet. Wellness kann man sich in einem kleinen Wochenendurlaub gönnen, in einem Hotel oder in speziellen Einrichtungen, die nur für das Wohlergehen der stressgeplagten Menschen da sind. Wohlbefinden wird immer dort erreicht, wo Körper und Geist im Einklang sind. Beispielsweise, wenn der Mensch sich wohl fühlt und zufrieden ist. Das kann unter Umständen zuhause im eigenen Badezimmer sein, wenn man es entsprechend mit Kerzen und wohlriechenden Essenzen vorbereitet. Wellnessurlaub verstehen viele Menschen nicht als einen Aktivurlaub, sondern als ein richtiges Passiv- und Verwöhnprogramm.
Mit Bädern, Massagen und Sauna, die Selbstheilungskräfte wieder aktivieren und stabilisieren
Eine einheitliche Erholung kann mit einer Erholungs- und Urlaubsreise verbunden werden. Es sich einfach gut gehen lassen mit Massagen, entspannenden Bädern und einem genussvollen Essen. Eine Verwöhnkur für den Körper und eine Labsal für die Seele. In einer glasklaren Bergluft oder am Strand mit herrlichem Ausblick auf das weite Meer, überall wo es schöne Orte gibt, gibt es auch die Wellness-Hotels für einen überspannten Menschen. Deutsche Seebäder öffnen ihre Pforten bereits im Mai, warme Sonnenstrahlen und frische Meeresbrisen aktivieren die Abwehrkräfte. Mit entsprechenden Aktivitäten wie z.B. Spaziergängen oder einfach nur gesunde Bewegung an der frischen Meeresluft empfinden viele Menschen schon als wohltuend.
Viele bieten in den Beauty-Sparereichen Thai-Massagen, Ayurveda, Yoga, Baden in Ziegenmilch oder Schokoladen- und Öl-Massagen an. Mit den verschiedensten Methoden kann man seinem Körper helfen, wieder zur Ruhe und innerer Ausgeglichenheit zu finden. Nicht nur die vorgenannten Anwendungen, auch das autogene Training oder die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen sind rein geistige Entspannungslehren mit jahrhundertealter Tradition und auch Erfahrung.
Elegantes Ambiente und wohltuende Anwendungen, das ist Entspannung pur
Viele Hotels sind so schön eingebettet in eine Naturlandschaft, dass man schon beim Ankommen tief durchatmen kann. In den hauseigenen Bädertempeln, die oft einen phantastischen Blick ins Freie, auf Berge oder eine andere schöne Landschaft bieten, kann man eintauchen in wohlduftende Essenzen und sich ganz entspannen. Solebäder finden sich häufig in den Wellnesstempeln. Nach diesem erfrischenden Bad kann man sich einem opulenten Frühstück widmen oder eher auf ein ausgewogenes und aktives Frühstück zurückgreifen. Denn kulinarische Höhepunkte gehören zu einem Wellnessurlaub ebenso dazu. Danach kann jeder wie er möchte, seinen Tag gestalten. Sich z.B. auf einer Liege in der Sonne entspannen. Manche Damen sind so gestärkt durch diese Bäderanwendung, dass sie sich noch einen Beautytermin bei der Kosmetikerin gönnen und dann, schick gekleidet, einen Stadtbummel unternehmen.
Nach einem Wellnessurlaub ist der Seelenstress verschwunden
Eine Ganzkörperbehandlung mit Massagen wird ebenso angeboten im Beauty-Bereich – mit Gesichtsmasken und allem was dazu gehört. Mit edlen Essenzen einmassieren lassen oder eine Fußreflexzonenmassage, die den ganzen Lymphfluss im Körper aktiviert und eine vitale Stimmung erzeugt.
Nach einem ausgiebigen Wellness-Wochenende oder Wellnessurlaub ist der Seelen-Stress oft verschwunden, ja man entwickelt ein neues Selbstwertgefühl. Der Körper wird wieder gespürt, man hat das Gefühl ein neuer Mensch zu sein.