• Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Medicalarts
  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps

Medicalarts

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lebensstil

“Gesundes” Licht im Home-Office sorgt für mehr Wohlbefinden und Produktivität

“Gesundes” Licht im Home-Office sorgt für mehr Wohlbefinden und Produktivität

Das Home-Office, also ein Büro in den eigenen vier Wänden, wird für immer Leute zu einer interessanten Alternative zum Arbeitsplatz in der Firma. Wer daheim arbeitet, kann seinen Rhythmus weitestgehend selbst bestimmen und hat oft mehr Ruhe. Allerdings muss er oft zu Anfang die Beleuchtung des Arbeitszimmers überprüfen: Das Licht am Arbeitsplatz muss hell genug sein, da die Augen schon durch das lange Schauen auf den Monitor strapaziert sind.

Auf ausreichend Büroleuchten achten

Damit der Arbeitsplatz richtig ausgeleuchtet wird, sollte man mindestens eine Schreibtisch- und eine Decken-, Wand- oder Stehlampe haben. Wand- und Stehlampen sollten so angebracht bzw. aufgestellt werden, dass das Licht hoch über dem Kopf des Arbeitenden strahlt. So kann es auf dem Monitor nicht spiegeln und erreicht einen möglichst großen Radius. Außerdem assoziiert man Licht, das von oben kommt, immer mit Sonne und Tag und fühlt sich dadurch wacher. Die Schreibtischlampe sollte im Idealfall über einen schwenkbaren Kopf verfügen. So kann man das Licht punktgenau dorthin richten, wo man es benötigt: Wenn man schreibt, beleuchtet man die Tastatur. Wenn man Ablage macht, fällt das Licht auf die Unterlagen.

“Giftiges” Licht

Besser LED Leuchten als Glühbirnen

Gerade in größeren Büroräumen werden oft noch Leuchtstoffröhren verwendet. Wer einmal an einem Rechner zu arbeiten versuchte, während über seinem Kopf eine Leuchtstoffröhre flimmerte, weiß, dass das keine praktikable Lösung ist. Alte Glühbirnen hingegen leuchten oft nicht hell genug: Ihr Licht wirkt trüb und der Arbeitende wird schneller müde. Optimal als Bürobeleuchtung sind LED Leuchten. Mit ihnen erreicht das Licht spielend die von der Bildschirmarbeitsplatz-Verordnung festgelegten 500 Lux im Bereich des Schreibtisches.

Welche Lichtfarbe?

LED Leuchten kann man in unterschiedlichen Farben bekommen. Viele Menschen verbinden mit der Beleuchtung im Haus Wärme und kaufen gern Leuchten, die Licht mit einem leichten Gelbstich verströmen. Das wirkt angenehm und heimelig, ist aber für den Arbeitsplatz nicht unbedingt die beste Lösung: Licht, das einen leichten Blaustich hat, macht Forschern zufolge munterer und produktiver. Außerdem empfinden Menschen es als angenehmer, die wegen der vielen Arbeit vor dem Bildschirm häufig Augenprobleme und Kopfschmerzen haben.

Tageslicht nicht vernachlässigen

LED Leuchten sind angenehm für die Augen und helfen im Gegensatz zu Glühbirnen beim Stromsparen. Am besten allerdings, sowohl für die Augen wie auch für den Geldbeutel, ist natürliches Licht. Daher muss der Schreibtisch richtig ausgerichtet werden: Wenn man ihn mit dem Rücken zum Fenster aufstellt, spiegelt sich das Tageslicht auf dem Monitor und man sieht nichts bzw. wir geblendet. Dann müsste man Vorhänge zuziehen und am helllichten Tag bei künstlichem Licht arbeiten. Ideal ist es hingegen, wenn der Schreibtisch in einem Winkel von 90 Grad zum Fenster steht: So kann das Licht nicht blenden und man hat das Maximum an natürlichem Licht auf der Tastatur.

Spezielle Büroleuchten


Grafiker und Menschen, die bei ihrer Arbeit besonders viel mit Farben zu tun haben, sollten über die Anschaffung einer Halogenlampe nachdenken. In diesem Licht werden Farben besonders gut wiedergegeben. Wer bereits genau weiß, dass er sein Büro zu Hause sehr lange Zeit nutzen wird, kann auch etwas größere Ausgaben machen: Inzwischen gibt es „intelligente“ Büroleuchten. Sie registrieren die Helligkeit im Raum und geben automatisch die zusätzlich benötigte Lichtmenge ab. Wenn man den Raum verlässt, schalten sie sich von allein aus. Diese Lampen sorgen dafür, dass man sich um die perfekten Lichtverhältnisse keine Sorgen machen muss. Außerdem helfen sie sehr beim Stromsparen.

Ähnliche Beiträge:

  1. Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
  2. Der Umwelt zuliebe: „Sauberen“ Strom aus Solarenergie nutzen
  3. Richtiges Verhalten im Brandfall
  4. Meditation – eine wirksame Methode der Entspannung
  5. Wie man nach dem Urlaub die Entspannung in den Alltag rettet
  6. Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben
  7. Hausmittel sind oft eine gute Alternative!
  8. Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
Tags | Lebensräume

Das könnte Sie auch interessieren

Der Umwelt zuliebe: „Sauberen“ Strom aus Solarenergie nutzen

März 4, 2013
Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

Oktober 17, 2019
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Gesundheit

  • Gesundheit

    Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

    Juli 27, 2019

Wellness

  • Wellness

    Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus

    Januar 12, 2020

Lebensstil

  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln Lebensstil

    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln

    Oktober 17, 2019

Tipps

  • Tipps

    Die besten Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören

    September 20, 2016

Letzte Beiträge

  • Autogenes Training wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
  • Feng Shui - Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
    Feng Shui – Die Kunst Räume in Lebensräume zu verwandeln
  • Warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken

Schlagwörter

Alternative zu Medikamenten Ayurveda Demenz Diät Entspannung Ernährung Ernährungspyramide Feng Shui Fittness ganzheitliche Erholung Globuli Hausmittel Krankheiten Krankheiten vorbeugen Lebensmittel Lebensräume Meditation Prophylaxe Reisen Senioren Sicherheit Stress Therapie Umwelt Vegane Ernährung Yoga Zähne Zöliakie

Navigation

  • Startseite
  • Gesundheit
  • Wellness
  • Lebensstil
  • Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright - 2016 by medicalarts. Alle Rechte vorbehalten.

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt. Nähere Informationen über die Verwendungszwecke, die Art der erhobenen Daten sowie über die Möglichkeiten der Erhebung Ihrer Daten zu widersprechen, erhalten Sie hier. Annehmen
Cookie Hinweis

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN